Wir eskalieren zur Einschulung – hier ist unser Konzept dazu!

Einschulung

Unsere Vorfreude auf die Einschulung ist riesengroß, denn wir haben endlich einen guten Grund für unser Winterkind im Sommer eine Party zu schmeißen. Also habe ich beschlossen, wir eskalieren zur Einschulung mal so richtig und das natürlich mit einem kreativen Konzept – versteht sich!

Man glaubt es kaum – aber es gibt einen Plan

Es ist schon spannend und ich muss bei dieser Aufgabe so viele Synapsen in meinem Hirn verbinden und so viele Bälle in der Luft halten, dass es mich fast ein Quäntchen stresst, diese Einschulung vorzubereiten. Aber hey, ich wäre ja nicht ´ne brilliant Mom, wenn ich dazu nicht etwa viel Zeit im Voraus, einen Plan und unzählige Helferlein in der Hinterhand hätte, die a) meine Vision unterstützen und vor allem b) meine Unfähigkeiten ausgleichen werden. Also ran an den Speck, tasten wir uns Stück für Stück heran – mit DEM Mega-Einschulungs-Brainstorming für den Anfang.

Alles, was Frau so vorbereiten kann: das Mega-Einschulung-Brainstorming – aka zum Erfolg verdammt dank der ultimativen The-Brilliant-Mom-Checkliste

Die gute alte Liste hilft mir, alles zu notieren, was dem Kleinen und uns wichtig ist, was wir wann und mit wem vorbereitet haben müssen und weiteren Platz für bunte Ideen und Sinnspiration.

Da der August in deutschen Kalendern heiß begehrt sein wird und bestimmt, wie in diesem Jahr 2023, mehrere Bundesländer – vor allem Nachbarbundesländer – die glorreiche Idee haben werden, an ein und demselben Samstag die Einschulung zu terminieren, sollten wir Mamas und Papas as sooooooon as possible (neudeutsch so schnell, wie irgendmöglich) die Einladungen raushauen und Zusagen einkassieren. Denn was wäre sonst eine Party ohne coole Gäste?

Die ersten Schritte bitte zu erst

Drum hab ich euch bereits im Januar auf Instagram verkündet, dass wir die Safe-the-date-Simsen für August verteilen. Mein Ziel war es bis Ostern auch die manuellen Einladungskarten zu verschicken und Zusagen erhalten zu haben. Alles hat geklappt und wir freuen uns auf 47 Gäste! Tadaaa, ja ich sag´s euch ja: Wir eskalieren völlig. 🙂

Genauso wichtig war es, Kinder unter den Gästen zu sichern. Da hierzulande Sachsen-Anhalt und Niedersachsen am gleichen Tag feiern werden, ergab sich das eindeutig nicht automatisch.

Einschulung

Übrigens habe ich die Safe-the-Date -und Einladungskarten online bei meinem Drogeriemarkt des Vertrauens gemacht. Das Programm ist einfach, die Vorlagen echt schön und das Preis-Leistungsverhältnis bei den meisten wirklich gut. Spart Zeit und Nerven.

Weiterhin mussten wir in Ermangelung von Platz eine offizielle Party-Location finden, was ich tatsächlich schon im Sommer 2022 für 2023 dingfest machte – spätestens jetzt merkt ihr, dass ich wirklich nichts dem Zufall überlassen werde, wenn es um die Einschulung meines Sohnes geht! Und das ist irgendwie auch der Grund, warum ich erst jetzt alle Tipps raushaue: Mal abgesehen von der fehlenden zeit zum Bloggen, konnte ich doch nicht riskieren, dass ihr süßen Muttis mir noch weitere Konkurrenz am Partymarkt macht! (*zwinker, *zwinker, kleiner Scherz) ;P Ich hoffe doch, die Tipps helfen euch bei eurer Planung. 🙂

Wie ich die kreativen Dinge für die Einschulung angehe, verfasse ich euch gern in den nächsten Blogbeiträgen, wenn ihr mögt. Teilt gern die Grafiken zum Brainstorming und habt schonmal viel Spaß beim Ideen sammeln.

Weitere kreative Beiträge gibt’s hier

Warum ich das Schreiben so vermisse

Hallo Schönheit, es ist schon lange her, dass du mich hier triffst. Das Leben spielt sich ab und ich habe mich anderen Themen gewidmet. Ganz klar, habe ich diese Themen priorisiert – ob mir das nun aus heutiger Sicht gefällt oder nicht. Mir ist klar, wenn ich etwas nicht mache, dass ich mich schon eigenverantwortlich f-ü-r etwas anderes entschieden habe und damit g-e-g-e-n das Schreiben. Und das ist okay. Bis heute.

Die Vorstellung vom Schreiben lässt mein Herz hüpfen

Heute zieht mich mein innerer Drang so sehr an den Schreibtisch, dass Notizbuch und Stift einfach nicht mehr ausreichen. Auch passen viele weitere Rahmenbedingungen gut ins Bild: Ich bin zu Hause, ich bin alleine und nehme mir Zeit. Da sitze ich nun: Zurechtgemacht vor der Tastatur, Brille auf der Nase, Salzkristalllampe angestellt, Regentropfen an der Fensterscheibe glitzernd und Vogelgezwitscher durch das leicht geöffnete Fenster hörend. Mein Idyll. Genau so mag ich es, wenn ich schreibe.

Das Klimpern auf der Tastatur ist pure Verwirklichung

Der Atemzug bevor die Hand auf der Tastatur aufliegt ist Spannung pur. Irgendwie aufregend, weil ich es gar nicht fassen kann, endlich hier zu sitzen und zu klimpern und gleichzeitig anspannend, wie auf einem Sprungturm bevor man ins Wasser springt, weil es endlich losgeht und gleich aus Vorstellung Realität wird. Jeder Tipper auf der Tastatur zeigt mir auf dem Bildschirm, wie sich meine Vorstellung Stück für Stück zu einem Konstrukt zusammen setzt. Dabei kribbelt mein Bauch, da die Vorfreude zu Spaß wird und ich langsam ankomme.

Der Flow nimmt meinen Körper und Geist ein

Die ersten Gedanken sind auf dem weissen, digitalen Blatt. Genauere Ideen kommen hinzu. Die Reihenfolge ergibt sich intuitiv. Und dabei ergreift er mich – der Flow – und wandelt das Grobe ins Feine, präzisiert meine Ausführungen und unterstützt mehr und mehr meine Intention. Ich liebe es, mir diese Zeit zu nehmen, da ich sofort fühle, wie sehr ich sie brauche – Minuten, halbe Stunden, ganze Stunden – wobei ich gar nicht merke, wie schnell sie vergeht. Es ist eine kostbare Zeit und sie belohnt mich mental und körperlich. Mein Glücksgefühl stabilisiert sich und meine Konzentration steigert sich.

Der Feinschliff ist die „Cherry on top“

Mein Flow und ich wiederholen die Passagen und verfeinern sie. Ich lese sie uns laut vor, um auch den Lese-Flow zu erleben und verfeinere unsere Ausführungen. Wir kürzen sie, wo möglich, denn in der Kürze liegt die Würze, und stellen zu einer guten Pointe gern noch einmal um. Ein sanftes, warmes Wonnegefühl legt sich auf meine Schultern, wenn mein Flow und ich spüren, dass dies der letzte zu setzende Punkt ist. Unser kreatives Kunststück ist vollbracht, mit der „Cherry on top“ verziert und bereit verschenkt zu werden. Zufrieden atme ich aus.

Das Schreiben ist Erfüllung

Jetzt fühle ich mich ganz. Auch mein Kreativstück ist vollständig. Ich freue mich, dass ich meine kreative Einheit vollenden konnte, mich niemand gestört hat, meine Zeit auskömmlich war. Dieses Ergebnis fühlt sich bereichernd an und es füllt meinen Körper mit Kraft und großer Freude auf. Das ist so herrlich schön. Das sollte ich mir öfter geben! 😉

Dich interessieren weitere Themen zur persönlichen Entwicklung

Hier findest du weitere Blogbeiträge von mir, die dich auch interessieren können:

LeseLiebe – Eine Geschichte für die Kleinen bei einem Kaffee für die Großen

LeseLiebe – Mein neues Format für Mama und Kind

Es ist simpel und doch komplex. 

Kinder sind die Zukunft. 

Damit sie ihre Zukunft gestalten können brauchen sie Bildung. 

Und Bildung beginnt mit Lesen.

Über das Lesen erhalten Kinder meiner Meinung nach ganz, ganz viel: Zeit, in der man sich um sie kümmert, klassisch gedacht: Informationen, Zusammenhänge und Wissen, das sie ihr Leben lang begleiten kann; liebevoll bedacht: den Klang einer Stimme, mit der sie etwas verbinden; Emotionen, die sie durch Geschichten erleben, Geborgenheit bei bewusster Aufmerksamkeit und Freude am besonderen Leseritual. 

Bevor unsere Kinder das Lesen selbst beherrschen und begreifen können, welche wahren Schätze es für sie bereit hält, brauchen sie uns. Uns Eltern, uns Großeltern, uns ältere Kinder, uns Erwachsenen, uns Vorleser*innen, dich und mich – als Vorbilder für ihre Reise durchs Leben und als Inspiration für die Gestaltung ihrer Zukunft.

Vom Lesen kann es einfach nicht genug geben. Lesen ist immer „in“ und für Kinder immer etwas Besonderes. Deshalb darf es ruhig noch mehr Platz in unserem Alltag finden – So zieht die LeseLiebe im Pferdestall ein. 

Vor dem Hintergrund und unsere eigene Begeisterung beim Vorlesen kam mir das Konzept in den Kopf und durfte später auf den Namen LeseLiebe in wunderbarer Kooperation mit unserer hiesigen Begegnungsstätte PferdestallHelmstedt getauft werden.

Gemeinsam mit dem Pferdestall Helmstedt erhält diese für mich so wertvolle Idee jetzt ein ganz besonderes Ambiente. Mit Picknick-Teppich, Kuschelkissen, Lichterketten und einem warmen Kakao heißen wir die kleinen Zuhörer nun einmal im Monat willkommen.

Und bei einer Geschichte für die Kleinen und einem Kaffee für die Großen können alle einmal dem Alltag entgehen und entspannen.

Mein Lernplaner

Die erste LeseLiebe-Veranstaltung startete im kuscheligen Oktober und war für unsere kleinen Besucher, unserem Pferdestall und für mich ein voller Erfolg!

Auch wenn ich ganz schön ins Schwitzen kam, mein Sohnemann die Geschichte zu Beginn schon spoilern wollte und die Technik für das LeseKino einmal mehr eingestellt werden musste, war die LeseLiebe für meine kleinen Besucher einfach wundervoll. Sie lauschten gespannt, haben mir verraten, wo wir in der Geschichte gerade stehen geblieben waren, wollten nicht, dass es aufhört, klatschten für die Zugabe und freuten sich sehr über das Ausmalbild zum Abschluss, welches ihnen wichtige Protagonisten und Elemente aus der Geschichte zeigt, sodass sie es ausmalen und zu Hause die Geschichte zum Besten geben können.

Viele Kinder waren so lieb und kamen extra nochmal vorbei, um sich zu bedanken und viele Eltern wünschen sich, dass wir die LeseLiebe fortführen. Und das, meine Lieben, werden wir auch tun.

Also stöbere ich schon in unserer feinen Buchhandlung (Werbung, weil Lieblingsbuchhandlung 🙂 nach neuen Geschichten, die ich für euch und eure Kleinen illustrieren und vorlesen kann und ich freue mich auf unsere 2. LeseLiebe im November. Denn… es geht weiter! Juhu

Am Donnerstag, den 25. November lesen wir weiter. Und diesmal gibt es gleich drei Geschichten zu entdecken, zwischendurch Bewegung für alle und ein gemeinsames Puzzle. Das machen wir zusammen, um die gelesenen Geschichten noch einmal zu verarbeiten. Freu dich drauf und komm vorbei – zu unserer LeseLiebe. Der Kartenvorverkauf ist gestartet! Ich freue mich auf dich, Loreen.

Dich interessieren auch meine anderen Projekte, stöbere gern auf dem Blog!

The Brilliant Book

Und falls du zu Gast bei der ersten LeseLiebe warst, freu ich mich über einen Gruß in den Kommentaren und dein Feedback. Lieben Dank und bis bald, Loreen.

#46 Relaxte Familienzeit im Winter

3 wunderbare Familienausflüge, die nichts kosten und für die ihr nicht mal das Haus verlassen müsst.

Dieser Podcast entstand in Kooperation mit unserem Partner Salzlampen.shop  -Weitere Infos zu unserem Partner und der Light of Himalaya findest du hierErhalte mit dem Gutscheincode thebrilliantmom10 10% auf deine Bestellung!
Brillanter Winter

Babe, die Winterzeit bringt kurze Tage, lange Nächte und einen viel zu kleinen Geldbeutel für all die Festtage mit sich. Dabei ist ja auch noch Urlaubszeit und oft bleibt anstatt Entspannung, Stress und viel zu wenig Urlaub vom Urlaub übrig.

Das darf uns dieses Jahr nicht passieren, deshalb wollen wir die Winterzeit zu einer relaxten Familienzeit machen. Im heutigen Podcast teile ich 3 wunderbare Ausflugsziele mit dir, die du mit deiner Familie ansteuern kannst: und zwar für lau und bei euch zu Hause!

Ein Spa-Besuch, das Winter-Picknick und das Abenteuerland.

Viel Spaß beim Hören, Liken, Teilen und umsetzen! Deine Lima

„8 Gründe dich auf den Winter zu freuen“ ist eine weitere Folge, die dir gefallen wird. Lima.

Alle Folgen zum Podcast findest du hier 

Das finde ich an meinem Mann sexy

Babe, Babe, Babe, ich spreche heute etwas aus, dass eigentlich nur für meinen Mann bestimmt ist. Warum ich das mache? Na ja, mir ist aufgefallen, dass ich das, was ich da ausspreche, ihm gegenüber öfter aussprechen sollte. Denn hey, wer freut sich nicht über Komplimente?! Na ja und dann dachte ich mir, das könnte dir ja auch so gehen. Also sperr die Lauscher auf, sei inspiriert und überlege dir selbst, was du an deinem Mann oder deiner Frau so sexy findest UND sag es ihm bzw. ihr. ♡

Snapseed

Das finde ich (unter vielen tausend anderen Dingen) an meinem Mann so sexy:

♡ Mein Mann ist in so vielen Dingen mehr Mann als alle anderen, die ich kenne, ZUSAMMEN.

♡ Mein Mann kann kochen und hat sogar Spaß dabei.

♡ Mein Mann sieht echt gut aus.

♡ Mein Mann hat so volles Haar. (Er ist 39+)

♡ Mein Mann ist ein so hingebungsvoller Vater, wie ich noch keinen Vater erlebt habe.

♡ Mein Mann bringt unserem Sohn seine Muttersprache bei. (Auch, wenn er manche Begriffe falsch ergoogelt. Nein, Igel heißt auf italienisch nicht Ilo.)

♡ Mein Mann beschützt mich. (Ja, er würde auch eine Prügelei gewinnen.)

♡ Mein Mann ist stolz auf mich und meinen Erfolg.

♡ Mein Mann arbeitet hart.

♡ Mein Mann hat eine unfassbare Menschenkenntnis.

… und das wohl Wertvollste

♡ Mein Mann ist zufrieden. Mit sich als Mensch, Vater und Partner und mit uns als Familie. Er trägt eine Ruhe und Stärke in sich, die ich richtig sexy finde. ♡ Und hey, wenn du das ließt, ich liebe dich und du kennst die anderen Gründe auch 🙂 ♡

adventure-bay-beach-307008

Diese Beiträge werden dir auch gefallen:

Wie 1000 Wünsche, die in Erfüllung gehen

Sonne, Strand, Lust & Liebe

Podcast 005 Mama Abendroutine (Elternzeit)

 

Sinn des Lebens – ein Liebesbrief

Bin ich in Trance oder wach?

Es ist Samstagmorgen, 6:00h, wir sind im Auto auf dem Weg nach Berlin.

Wir blinzeln in die Sonne und tanzen im Sitz zur Musik als mir klar wird, dass ich den Sinn des Lebens begriffen hab.

snapseed-15

Auf einmal hab ich es ganz klar vor Augen. Endlich. Wir Menschen auf diesem Planeten haben tatsächlich einen Sinn. Einen Sinn, den ich nun in allen Fasern meines Körpers spüre.

Leere in meinen Gedanken…

Ich zweifelte lange Zeit an unserer Daseinsberechtigung. Warum sind wir Menschen hier? Was erschaffen wir schon? Außer Infrastruktur, Shopping, Netzwerk? Wofür? Was hinterlassen wir, wenn erneut ein Meteorit einschlägt oder wir uns selber durch Atombomben ausschalten? Wozu waren wir dann hier?

Meist verspürte ich Frust oder Verblüffung, dass wir zu nichts im Stande sind -wir Menschen. Oder Verwunderung: Befinden wir uns vielleicht in einem Reagenzglas und sind Testobjekte, höher entwickelter Wesen, die die Welt und den Menschen untersuchen, um zu schauen, wie sich unsere Spezies entwickelt? Na viel Spaß bei der Forschung!

…  wird zu einem bunt goldenen Gefühl der Wonne

Umso berührter bin ich gerade jetzt, in dem Moment, als ich endlich fühle, dass ich gar nicht umsonst hier auf Erden bin. Und dass ich gar nicht um sonst das Glück habe, unsere Natur zu entdecken. Mir wird warm. Meine Augen schmerzen leicht und füllen sich mit Tränen. Ich habe soeben meinen Sinn des Lebens erkannt: Ich bin hier, um Mutter zu sein und einem kleinen Menschen das Leben zu schenken. Und es ist MEIN Geschenk, dieses Leben sich entwickeln zu sehen. Seite an Seite mit meinem Kind zu sein und gemeinsam einen Weg zu gehen. Dabei jede noch so kleine Entwicklung zu begleiten, wie jetzt gerade in diesem Moment als wir in den Urlaub fahren. Der Sonne entgegen, die dich anlacht, wenn du Freude strahlend in unsere Zukunft schaust.

Ich liebe dich

Deine Mama

♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎

Möchtest auch du Liebesbriefe an dein Kind schreiben? Für dich oder als zukünftiges Geschenk an deinen Herzensminimenschen? Für diesen besonderen Anlass habe ich dir dieses Buch entworfen, indem auch du deine Liebesbriefe, Gedanken und Wünsche für immer aufschreiben kannst. Schau es dir an und mach euch eine unbezahlbare Erinnerung! Ich drücke dich fest, deine Lima.

Diese Beiträge werden dir auch gefallen:

Einfach schon großARTIG! – Ein Liebesbrief

Über den Wolken – Gedanken einer Working Mom

Wie 1000 Wünsche, die in Erfüllung gehen

Das größte Glück auf Erden – ein Liebesbrief

Einfach schon großARTIG! – Ein Liebesbrief

Einfach schon großARTIG! – Ein Liebesbrief

Es ist ein lauer Sommerabend, Deutschland hat sein WM-Spiel gegen Südkorea verloren und ich sitze auf der Terrasse, genieße das Rascheln unseres Schilfes und das Vogelgezwitscher. Ich bin glücklich.

Ich freue mich, dass ich mir nun Zeit nehmen kann, um dich einmal zu verarbeiten. Mein Liebling, du bist eine Wucht.

Ich bin verblüfft, wie keck du bist. Wenn du aus Versehen meinen Vorschlag bejahst, dich ins Bett zu stecken, scheust du dich nicht, sofort – und damit meine ich wirklich sofort – den Kopf zu schütteln und dreimal so schnell „nein, nein“ zu sagen, damit ich es ja nicht falsch verstehe und noch tatsächlich auf die Idee kommen könnte, dich wirklich ins Bett zu stecken.

Ich bin beeindruckt, wie frech du bist. Um auf keinen Fall die heraufsteigende Müdigkeit zuzulassen, stehst du permanent wieder auf und spuckst deinen Nuckel weg, um mich gleich wieder zu rufen und mir mitzuteilen, dass du gern deinen Nuckel haben möchtest. So bleibt Mama in Schwung und es erhöht deine Chancen, dass sie dich wieder aus dem Bett nimmt. So bleibst auch du in Schwung, weil müde sein is ja blöd.

Ich bin erschrocken, wie groß du bist. Und mal abgesehen davon, wie schwer. Mein Bizeps kann sich mittlerweile sehen lassen und meine Hüfte knatscht schon, wie eine verbogene Gartentür. Du bist schon so groß. Und damit meine ich nicht nur lang. Du kannst schon so viel. Du kletterst, du springst, du läufst, du klammerst dich an mich, du räumst das Haus aus, nur nicht wieder ein. Du trägst deine Tasche. Du sagst Ciao und Hallo. Du winkst und küsst. Du kannst einfach schon so viel. Wann hast du das alles gelernt?

Ich bin so herrlich süß verlegen, wie einzigartig du bist. Die Welt um dich herum fasziniert dich. Sie spornt dich an, Neues zu lernen und zu entdecken. Sie bringt deine Augen zum Strahlen, deine Stimme zum Brummen, deine Hände zum Kneten und deine Füße zum Tapsen. Und du faszinierst deine Welt. Jeder freut sich, wenn er dich sieht, weil du jedem ein Lächeln schenkst oder lässig grüßt. Alle können es kaum glauben, was für eine kleine Persönlichkeit du schon mit 19 Monaten bist. Und still und heimlich, grinse ich in mich hinein, weil ich mich in dich sehe. Meine Art, meine Kommunikation, ein Stück meiner Persönlichkeit. Und du wirst dich noch weiter entwickeln als ich. Wahrscheinlich müssen wir für dich einmal ein neues Wort erfinden. Doch für jetzt bist du

einfach schon großartig.

Ich liebe dich, deine Mama.

 

Schreibe auch du Liebesbriefe an dein Kind, um für IMMER wichtige Gedanken und Ereignisse festzuhalten. Mit meinem neuen Buch. –> Liebesbriefe an mein Kind von Lima Andersen. (Überall, wo es Bücher gibt!)

 

Diese Beiträge werden dir auch gefallen 🙂

Das größte Glück auf Erden – ein Liebesbrief

Musik in unseren Ohren – ein Liebesbrief

Wie 1000 Wünsche, die in Erfüllung gehen

Viel Freude beim Lesen und Teilen.

Deine Lima

Wie 1000 Wünsche, die in Erfüllung gehen

Mein Liebling, wie froh ich bin, bei dir zu sein. Du liegst auf meinem Bauch und möchtest einschlafen. Ich kann mein Glück in diesem ruhigen Moment kaum fassen, da hebst du dein Köpfchen und lächelst mich an. Obwohl ich ganz leise sein wollte, damit du schlafen kannst, muss ich jetzt richtig lachen. Denn ich kann es nicht fassen, wie toll du bist.

Ich küsse dich und sage dir, dass ich dich liebe. Deine Reaktion ist ein bekräftigendes Nicken, dann schließt du deine Äuglein und spitzt deinen Mund, damit ich dich wieder küssen darf.

Ich kann es nicht fassen…

Nie im Leben hätte ich gedacht, dass sich Familie-Sein so anfühlen wird. Da liebt mich jemand, wie ich bin. Da darf ich sein, wie ich bin. Da bin ich glücklich, wie ich eben bin. Und da ist jemand, der größer ist als alles, was ich je erlebt habe.

Ich staune auch, dass das Mama-Sein so ist, wie es ist. Es fühlt sich an, wie 1000 Wünsche, die zur gleichen Zeit in Erfüllung gehen. Es fühlt sich so aktiv an, wie das Leben eben maximal aktiv sein kann. Es beflügelt mich zu dem Glauben, ich könnte alles erreichen.

Wenn wir beide zusammen sind, habe ich den Mut aktiv unsere Zeit zu gestalten, damit sie für uns beide etwas Wundervolles ist. Ich genieße die Plaudereien mit dir von dem Zeitpunkt an, wenn du wach bist oder ich dich von der Krippe abhole. Ich liebe unsere gemeinsamen Mahlzeiten, bei denen du mich fütterst und ich dich. Und ich verehre unsere Kuscheleinheiten vor dem Einschlafen.

Wir kuscheln, denn ich kann dich nicht hinlegen und zum Schlafen alleine lassen. Ich spüre, dass du mich dabei brauchst. Also helfe ich dir, in den Schlaf zu finden. Dabei kuscheln wir, brabbeln wir und kitzeln wir einander, um die Stunden wieder aufzuholen, die wir tagsüber getrennt waren. Das gehört einfach zu uns. Und es fühlt sich liebevoll und spannend an. Nicht nur für dich. Besonders für mich. Denn dabei entstehen diese Momente, in denen ich da bin. Präsent bei dir.

Momente, in denen du mir zeigst, was Familie, Glück und Liebe bedeuten.

Ich liebe dich, deine Mama.

 

 

 

Lese auch weitere Liebesbriefe.

Das größte Glück auf Erden und Trennung auf Zeit und Musik in unseren Ohren

Das größte Glück auf Erden – ein Liebesbrief

Happy Birthday, mein Liebling.

So eine Floskel bekommt heute so viel Leben eingehaucht. Du, mein liebster Schatz, wirst heute schon ein Jahr alt. Ich habe dich auf meinem Schoß, schwer beschäftigt, dich richtig zu halten. Da verfolgen meine Augen deine und du schaust zurück. Unsere Blicke treffen sich, bleiben bei einander. Ich liebe diese Sekunden. Wie verschmitzt du lächelst und dabei überlegst, warum ich dich jetzt so anschaue. Du schaust durch meine Augen hindurch, direkt in meine Seele. Da, wo meine Liebe entspringt und sich unser Band knüpft.

In diesem Moment sind wir wieder eins. Mir wird warm um´s Herz. Vor lauter Berührung möchte ich am liebsten meine Augen schließen, lasse sie aber auf, um unseren Moment aufrechtzuerhalten. Ich liebe dich so sehr.

Ich bewundere dich, wie du das Leben annimmst. Du bist so natürlich unvoreingenommen, neugierig und voller Tatendrang. Ich achte dich für deine Ehrlichkeit. Du lässt mich immer verstehen, was du brauchst und was du nicht möchtest. Auch gehst du sehr offen und ehrlich mit deinen Versuchen um, mich von deinen größten Wünschen zu überzeugen. Denn dein Lächeln entlarvt dein Weinen.

Böse sein kann ich dir nie und dennoch kann ich deinen Wünschen nicht immer entsprechen. Damit es für dich leichter ist, mich zu verstehen, erkläre ich dir meine Handlungen, bleibe in Blickkontakt und tröste dich, wenn du Frust erlebst. Denn ich weiß, das Frust ein so unangenehmes Gefühl ist. Und um dies zu überwinden, möchte ich dich unterstützen.

Du hast schon so viel gelernt. Es ist verblüffend. Ich habe nie damit gerechnet, dass ich einmal deine Entwicklung beobachten darf. Nun bin ich mittendrin und staune, wie du das machst. Dein kleiner Körper ist gesund und entwickelt sich prächtig. Dein Gemüt ist energiegeladen und positiv. Mit jeder neuen Erkenntnis agierst du komplexer und liebevoller. Dein Geist ist wach. Du forderst mich, denn du willst mehr. Mehr kuscheln, mehr lachen, mehr essen, mehr spielen, mehr toben, mehr laufen. Mehr Leben.

Du bist mein größtes Glück auf Erden. Am liebsten würde ich dich, mein Schatz, in eine Schatulle legen, verschließen und auf ewig bei mir haben. Es soll aber nicht so sein, dass auch ich dein größtes Glück auf Erden bin. Für dich wünsche ich mir viel, viel mehr!

Ich wünsche dir zu deinem ersten Geburtstag und zu allen Geburtstagen, die kommen werden, dass du dir deinen freien Geist bewahrst und dass dich deine Neugier hinaus in die Welt zieht. Ich wünsche dir, dass dir dein Körper ein ewig treuer, gesunder Begleiter ist. Ich wünsche dir, dass dir deine Talente Zugang und Verständnis in allen Kulturen verschaffen und ich weiß, dass dein Charme dir überall ein Zu Hause gewährt. Ich wünsche dir einen ungebrochenen Willen und einen klaren Blick und Zuversicht in jener noch so schweren Stunde.

Du bist das größte Glück auf Erden.

Ich liebe dich, deine Mama.

Trennung auf Zeit – ein Liebesbrief

Trennung auf Zeit – ein Liebesbrief

Mein Blick nach vorn ist gleichzeitig sonnig und trüb. Wenn ich dich auf dem Schoß habe, will ich dich nicht mehr loslassen. Ich küsse dich. Ich kuschle mich an dich ran. Du magst die Sicherheit in meinen Armen und dennoch möchtest du gern ausbrechen, die Welt erkunden.

Ich kann dich nicht loslassen. Ich vermisse dich. Ich liebe dich.

Mein Herz schmerzt, wenn ich in die nahe Zukunft schaue. Der Gedanke daran schnürt mir den Hals zu und ich habe Angst, dich zu verlieren. Ich bekomme das Gefühl als würde dich bald jemand stehlen und ich verliere dich für immer.

Dabei besteht keine Gefahr und keinerlei Grund solch ein dramatisches Gefühl zu haben. Ich habe dich und du hast mich. Unser Leben wird sich nur etwas ändern. Wir werden uns entwickeln und eine neue Herausforderung gemeinsam und doch eigenständig meistern müssen. Du gehst deinen Weg und ich gehe meinen. Bis wir uns abends wieder haben.

Wir werden neue Eindrücke sammeln, Menschen kennenlernen, kleine Abenteuer erleben und wachsen. Unser Erlebtes werden wir einander mitteilen. Als Chance wahrnehmen und leben. Wieder für einander da sein, uns gegenseitig stärken und vertrauen.

Ich vertraue dir. Ich glaube an dich. Ich bin für dich da.

Ich freue mich für jede Situation in deinem Leben, die dich lernen lässt. Die dich neugierig macht. Die dich stutzig macht. Und die dich glücklich und stolz macht. Auch, wenn ich auf jede Situation neidisch bin, die dich hat, wenn ich dich nicht haben kann.

Nur bin ich an dieser Stelle nicht wichtig. Du bist wichtig. Ich trete traurig und gern zugleich in den Hintergrund und lass dich gehen, beobachte und fange dich wieder auf, wenn du mich brauchst. Mehr kann ich nicht tun und weniger werde ich nicht tun.

Ich liebe dich und vermisse dich.

Meine Tränen trüben meinen Blick aber mein Lächeln schärft ihn wieder. Du bist mein Grund zu leben, zu wachsen und zu sein.

Ich liebe dich. Deine Mama.