Baby Sonnencreme LSF 50

Do it yourself, Baby! 

Nach dem Motto sind wir als Eltern fast nur noch unterwegs. Vor allem mein Mann recherchiert und schlaut sich auf, wenn es um die Gesundheit, Ernährung und Kosmetik unseres Kindes geht. Und mit diesem Projekt hat er mich mal wieder angesteckt: Natürliche Sonnencreme für unser Baby selber machen! 

Neben Aussagen unserer Kinderärztin, Sonnencremes seien zu oft eine Mogelpackung, haben uns Recherchen im Internet verdeutlicht, dass die Hautkrebsrate seit Einführung von Sonnencremes sogar gestiegen ist. Als dann auch noch unser Baby sowohl auf Marken- als auch auf Spezialsonnencremes (für teuer Geld aus der Apotheke) mit langanhaltenden Pickeln im Gesicht reagierte, war uns klar, wir machen’s uns selbst: also die Sonnencreme! So wissen wir, was drin ist und kommen uns als Hobby-Dermatologen auch noch sehr wichtig vor. 

Wir sind aktuell im Urlaub auf Sizilien und haben unsere Creme bereits 10 Tage am Strand für unser Baby benutzt. Und unser bisheriges Fazit ist: es wirkt! Keinerlei Anzeichen von Hautirritationen oder gar Sonnenbrand. Demnach wollen wir diese positive Erfahrung mit euch teilen. 


Zum ordentlichen Sonnenschutz gehört aber mehr: 

📌Sonnencreme

📌Sonnenschutzkleidung

📌Sonnenschirm oder Strandmuschel mit LFS 50

📌Mütze mit LSF 50

📌Sonnenbrille 

📌Mittagssonne meiden (11:00-16:00h)

📌viel Wasser trinken

Zutaten für deine Sonnencreme

Und so geht’s: 

Als erstes die Sheabutter in ein Wasserbad geben bis sie unter leichter Hitze flüssig ist. Sie darf nicht kochen. Dazu kommt die Kokosbutter unter ständigem Rühren. Sobald nun beide Zutaten flüssig sind, kann die Butter aus dem Wasserbad genommen werden. Weiterhin ständig rühren und dann nach und nach die weiteren Zutaten hinzugeben: Himbeerkernöl, Karottensamenölkonzentrat, Weizenkeimöl, Jojobaöl. Alles abkühlen lassen. Dabei wird die flüssige Masse immer dicker. Die Sonnencreme zuletzt in ein verschließbares Glas umfüllen und kühl lagern. Die Sonnencreme ergibt in etwa 300g und ist kühl gelagert sicher 8 Wochen haltbar. 

Optional Bienenwachs 

Zur besseren Konsistenz, höherem Lichtschutzfaktor und zarter Haut kann man auch als allerersten Schritt 5 EL Bienenwachs in dem Wasserbad erhitzen und dann mit der Sheabutter und Co. fortfahren. Wir haben darauf verzichtet, da Dermatologen davon abraten, Bienenwachs für unter 3-Jährige zu verwenden und unser Sohn erst 7 Monate alt ist. 

LSF & Wasserfestigkeit

Insgesamt ergibt diese Sonnencreme einen Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 55 durch die einzelnen Zutaten. Da hierbei die Bewertungen zu den einzelnen Lichtschutzfaktoren der Zutaten in unterschiedlichen Foren und Zeitschriften von einander abweichen, haben wir die uns bekannte minimale und maximale Summe gebildet. Demnach ist LSF 30-55 unser Richtwert. Ebenso wichtig ist der Fakt, dass die Sonnencreme nicht wasserfest ist und das Kind demnach öfter eingecremt werden muss! Auch färbt die Sonnencreme, wenn sie frisch aufgetragen ist- also nicht unbedingt das neue, weiße Handtuch nehmen 😁. 

Jetzt aber raus mit dem Kind und Sonne, Strand und Meer genießen 😊!!!

Nimm mich mit und tagge dein Instagram-Bild mit #tbmtravel! Ich freu mich auf dich, deine sonnenverwöhnte Lima💋.

P.S. Gehörst du auch zu den Hobby-Dermatologen? Wie bastelst du Sonnencreme bzw. Welche Erfahrungen hast du zum Thema Sonnenschutz gesammelt? Teile sie mit uns durch deinen Kommentar! Danke, Schatz 💋

Unsere Inspiration zur Creme: Link

Reisen mit Baby – unser erster Urlaub zu dritt 💙

Hallo Liebling, Ich kann nur sagen „Whoop Whoop“ wir sind im Urlaub! Wohl bemerkt im allerersten Urlaub mit unserem Baby! 

Nachdem ich anfangs ganz schön aufgeregt war und auch nicht traurig gewesen wäre, wenn wir keinen bezahlbaren Flug ergattert hätten, legte sich meine Nervosität dann doch beim Kofferpacken. Gottseidank, denn eigentlich reise ich total gern. Aber die fehlende Erfahrung mit Baby forderte meine Gelassenheit ganz schön heraus. 
Wir fliegen also nach Sizilien, zum ultra heißen, 2 Flugstunden entfernten Trauminselchen, wo Kinder jeglichen Freiraum genießen können (also machen dürfen, was sie wollen) und Pasta komischerweise nicht dick macht. 😃 

Warum wir so bekloppt sind und unser Kind dahin schleppen? Naja, unser Baby muss noch der Familie vorgestellt werden! Sonst wird La Famiglia ganz schön traurig. Es gab somit per se keine Alternative. Und das Tolle ist, dass wir bei unserer Familie wohnen, nur liebe Menschen um uns herum haben und nur die Hälfte an Haushalt in die Koffer packen müssen. 

Wir sind nachts um 1:30h losgefahren. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Unser Spatz ist im Auto schnell wieder eingeschlafen, er bescherte uns einen Priority Check-In und schlief in der Bauchtrage am Flughafen rasch wieder weiter. Wir haben scheinbar Glück auf Reisen, denn alle Mitarbeiter – vom Check-In über Bistro, Kiosk, Sicherheitskontrolle und Stewardess waren so gut drauf und lieb zu uns, dass wir nur netten Smalltalk hatten und unzählige Komplimente für unser Baby. ♥️ 
Letztendlich war alles so einfach, dass ich mich fast ärgerte, so nervös gewesen zu sein. Zum Start um 6:45h gab es die Flasche und dadurch ein seelenruhiges Kind. Wir durften in der ersten statt zweiten Reihe sitzen und bekamen ein Babybett, worin unser Kleiner bis zum Landeanflug schlief. 

Mein Mann hat ihn noch schnell gewickelt und zur Landung haben wir ihm erneut eine Flasche gegeben. Unser Kind wäre nicht unser Kind, wenn er nicht schon wieder tatsächlich 2 Stunden später schon wieder Hunger hätte. Also hat er die Flasche genauso wegezischt, wie die erste und keine Probleme mit den Ohren gehabt. Puh, dieser Punkt hat mich am meisten Schwitzen lassen. 


Beim Wickeln wäre ich auch gern dabei gewesen: das Baby schwebt quasi über dem ganz normalen Klo. Die Decke geht schräg kurz vor seinem Köpfchen vorbei. Doch statt Beklemmungen zu bekommen, feiert der Kleine ausgiebig als mein Mann ein Feuchttuch fallen lässt und zum Aufheben einfach „ups“ sagt. Das findet er so witzig, dass wir das bei der Landung glatt wiederholen. 
So war die Landung sage und schreibe ein Kinderspiel, haha. 

Der Steward kam noch einmal vorbei, um zu betonen, dass er unser Kind mag! Oh ja, wir auch 😊 wir schauten uns immer wieder an und fragten uns, womit wir nur so ein großes Glück verdient hätten? 

In Catania angekommen verwandelte sich unsere Glückssträhne allerdings schonungslos in eine Pechsträhne: die Isofixstation war nach dem Flug beschädigt, wir warteten 2 Stunde am falschen Automietstand, meine Kreditkarte funktionierte nicht, um die Kaution zu blockieren, sodass wir kein Auto bekamen, uns schwarz ärgerten, alles für 200€ stornieren mussten und an 2 weiteren Schaltern um günstige Mietwagen feilschten mussten. „Na klar, ihr habt nur den teuren Wagen, klar die Selbstbeteiligung liegt bei 3500€ ohne diese zusätzliche Versicherung und Bargeld nehmt ihr auch nicht an, die Bank hat sonntags zu und na klar, gibt es hier kein WLAN!“ Die Antwort auf das Ganze Unheil waren dann nochmal 1000€, ein Opel Astra mit mindestens 67sichtbaren Schäden und 40Grad im Schatten! Herrlich! 
Nach 4 Stunden saßen wir dann doch mal im Auto, haben dem Kleinen Fruchtbrei gegeben, ihn gewickelt und ausgezogen. Es war einfach zu heiß! Unsere Familie klingelte auch schon Sturm, denn sie warteten und warteten und das Essen wurde kalt! 

Völlig gerädert, verschwitzt und einfach unschön – um nicht zu sagen „hässlich“ – musste ich dann allen Ciao sagen! Ein total super Gefühl! Die italienischen Damen alle bis zum GetNo aufgetakelt und ich sehe aus, wie ein verwaistes, verlaustes Madel, auf das alle so gespannt sind! Gut ist es dann, dass alle eh nur ein Auge für unseren Bambino haben. #schweingehabtundabindiedusche


Nach einem leckeren Essen mit Lasagne, Salsiccia, Rinderfilet und Melone gingen wir in die zurechtgemachte Wohnung. Nach dem Einräumen legten wir uns um 19:00h hin (eigentlich nur für ein kleines Nickerchen), blieben jedoch liegen bis morgens um 6:00h! Ein Hoch auf uns Schlafmützen und Bienvenuto alla Sicilia! 
***
Das habe ich heute gelernt: 

👍 BABY zu Start und Landung abfüllen (wirklich mit dem Essen bis dahin warten, damit er dann während des Fluges satt ist und auch gut schläft)

👍 immer extra Windeln, Essen und Trinken dabei haben 

👍 Limit und !Wertstellung! für Kreditkarte checken

👍 den Arsch hochkriegen und aktiv bei der Reiseplanung mitdenken (checken, was Papa da macht 😊)

👍 durchatmen und nicht die Laune verderben lassen, denn morgen sieht die Welt schon wieder besser aus! 

👍 und nein, man braucht definitiv keinen Baby-Schlafsack in Sizilien

Ich drück dich, deine Lima